Rolle und Verantwortung einer StrafverteidigerinDie Strafverteidigerin nimmt in einem rechtsstaatlichen Verfahren eine zentrale Stellung ein. Sie wahrt die Verfahrensrechte der beschuldigten Person, prüft die Aktenlage kritisch und stellt sicher, dass Ermittlungsbehörden sowie Gerichte die gesetzlichen Garantien einhalten. Dazu gehoeren insbesondere das Recht auf rechtliches Gehoer, die Unschuldsvermutung und das Verbot der Selbstbelastung. Im Vorverfahren analysiert sie Beweismittel, stellt Beweisantraege und fuehrt entlastende Hinweise ein. Waehrend der Hauptverhandlung vertritt sie ihre Mandant:Innen mit Sachverstand, formuliert praezise Antraege und hinterfragt Zeugenaussagen sowie Gutachten. Ihre Argumentation stuetzt sich auf Gesetz, Rechtsprechung und Fachliteratur, wobei sie komplexe Inhalte zielgerichtet und verstaendlich darstellt. Neben der juristischen Fachkompetenz erfordert die Taetigkeit ausgepraegte Kommunikationsfaehigkeiten, taktisches Verhandlungsgeschick und eine hohe ethische Verantwortung. Die Strafverteidigerin muss in Stresssituationen die Ruhe bewahren, vertrauliche Informationen schuetzen und das Vertrauen ihrer Mandant:Innen staerken. Dabei gilt es stets, zwischen den Interessen der Mandant:Innen, den Vorgaben der Strafprozessordnung und den Erwartungen der Oeffentlichkeit abzuwägen. |